Zwei Schauspieler (u. a. Burgtheater, Volkoper usw.) geben Einakter von Schnitzler
in historisch passendem Umfeld.
Anlässlich der neuen Ausstellung „Sehnsucht nach Baden“ im Kaiserhaus Baden
(23.04.– 6.11.2022) widmen sich mehrere Institutionen der Geschichte Badens und dem Judentum.
So z. B. das Cinema Paradiso mit sehenswerten Filmen und einer hochkarätigen Live-Veranstaltung.
Auch das Kaiser Franz Josef-Museum widmet sich diesem Thema, das unsere Heimatstadt Baden
so geprägt hat und ehrt mit einem "Reigen" von kurzen Stücken von Schnitzler, der ja viel in und über Baden geschaffen hat - und damit zur Weltliteratur einen bedeutenden Beitrag geleistet hat - diesen so prägenden Schriftsteller.
Viele seiner Werke haben in unserer Stadt gespielt, eben in genau solchen Villen jüdischer Besitzer, denen nun die genannte Ausstellung gewidmet ist.
Schnitzler am Entstehungsort und in einer Atmosphäre, die er wohl auch selbst so erlebt hat.