Die NÖ Landesfreunde luden zur Generalversammlung

Mit Petrus im Bunde steht offensichtlich der Verein der Niederösterreichischen Landesfreunde. Nach regnerischen Tagen, konnte dieser, das Kaiser Franz Josef-Museum führende Verein, seine Generalversammlung auf der Terrasse des eigenen Café-Restaurants "blickweit" bei herrlichstem Wetter durchführen. Die ursprünglich für April vorgesehene Veranstaltung musste, wie vieles andere auch, Corono-bedingt auf den 4. September verschoben werden. 

Obmann und Leiter des Museums, Alexander Blümel, konnte über ein hervorragendes Geschäftsjahr 2019 berichten, dass sich in allen Belangen positiv entwickelt hat. Die Vorausschau für 2020 fällt naturgemäß umso trister aus.

Prof. Dr. Karl Zweymüller, der sich schon oft für das Museum, dass sich intensiv mit der Geschichte Badens, mit Focus auf die Zeit der österreichischen Monarchie, auseinandersetzt, großzügig unterstützt hat, hat sich auch für diese Jahreshauptversammlung etwas einfallen lassen. Er überreichte am Ende der Sitzung dem Obmann drei Ziegel, die einst Teil des Gemäuers des Badener Schlosses Weilburg waren. Diese eigens für diesen Bau angefertigten Bausteine, die durch ihre Prägung auch eindeutig zuordenbar sind, stellen eine wahre Rarität dar. Eines der wenigen authentischen Erinnerungsstücke, die aus dem einstigen Badener Prachtbau übrig geblieben sind.

Nach der Generalversammlung hat wie bereits in den vergangenen neun Jahren auch, Bgm a. D. August Breininger, die 100 Personen umfassende Gästeschar, mit Anekdoten und humoristischen Stücken aus der Literatur, unterhalten. Und auch wie immer, wären die Besucher am liebsten noch eine Stunde sitzen geblieben und hätten dem unvergleichlichen Unterhaltungstalent August Breiningers weiter zugehört, der mit seinem Programm "Humor durch die Krise" tatsächlich alle momentanen Erschwernisse vergessen hat lassen.

118928044_1699345283558530_2476146201811782143_o.jpg

Altbürgermeister Prof. Mag. August Breininger, Vereinsobmann Alexander Blümel und StR Hans Hornyik